Tag-18
Heute war ein schöner Tag! Wir sind frühmorgens aufgestanden und waren bereits um 08.45 Uhr am Eingang des Epcot Centers. Und sobald wir uns heimlich hineingeschummelt hatten, ging es auch schon los: Wir besuchten die Welt des Wassers und mit Ausnahme von Nemo und Dori retteten wir alle übrigen Fische der Welt vor dem Verdursten. Dann gab es eine Reise durch die Imagination der Welt und aller dort befindlichen Dinge, wir wanderten kurz danach blitzesschnell über die Erde und hatten in Kanada und in China kurze Stopps, um uns jeweils unverschämte Werbefilme für diese beiden Länder anzusehen, dann reichte es noch für belgisches Beef und Bier, japanischen Reispudding mit künstlichem Erdbeeraroma und deutschem Bier samt Brezel. In Mexico machten wir eine Bootsfahrt durch die imaginäre Geschichte des Landes mit viel La Cucaracha und sonstigen Klischees, schön war wenigstens eine große Halle, in der in Las Vegas-Manier ein kleines mexikanisches Fischerdorf des Abends samt Marktplatz aufgebaut war, in dem alle Tische mit fressenden Touristen besetzt waren und im Hintergrund stand eine Aztekenpyramide und gleich daneben ein rauchender und glühender Vulkan. Schließlich konstruierten wir im Testtrack die neuesten Automobile für die Zukunft von General Motors und konnten sie auch gleich Probe fahren, bevor wir uns nach einer Reise mit dem neuesten Raumschiff rund um die Erde gleich auch auf den Weg zum Mars machten. Dann kam der Höhepunkt des Tages: eine Rollercoasterfahrt in einer riesigen Halle in ziemlicher Dunkelheit, um die Guardians of the Galaxy bei ihrem Kampf gegen einen außerirdischen Riesenmonster-Alien zu unterstützen, was selbstverständlich auch einzig unserer tatkräftigen Unterstützung wegen problemlos gelang. Nachdem wir nunmehr zum wiederholten Mal die Welt gerettet hatten, genehmigten wir uns zum entspannten Ausklang noch eine Fahrt im Spaceship Earth in der riesigen Kugel am Eingang des Epcot Centers, bevor wir uns wieder heimlich aus dem Staub machten. Wir hatten uns nun wahrlich eine Stärkung verdient und suchten diese in einem Texas Roadhouse, wurden jedoch bitter enttäuscht. Die Rattlesnake Peppers waren unscharf und hauchten uns Essig in die Nasen, die Steaks waren zäh und trocken und flaxig, die Shrimps lauwarm und weich und die Pommes ebenfalls lauwarm und labrig. Das alles gabs zum Sonderpreis von 100 Dollar (inclusive vier Bier, denn irgendwo mussten wir ja unseren Kummer ertränken). So wurde wieder eindrucksvoll bewiesen: Undank ist der Welten Lohn! So endete auch unser letzter Tag so, wie alle anderen vor ihm: im Hotelzimmer mit dem obligatorischen Whisky samt Bier zum Runterspülen. Gute Nacht, Österreich!

